Düren, Jülich & Rureifel In Jülich ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Sie muss noch heute entschärft werden. Anwohner müssen zur Vorsicht ihre Häuser verlassen.
Die Stadt Heimbach hat ihre Wasserrettung neu strukturiert. Das war nötig geworden, weil die DLRG vor knapp zwei Jahren erklärt hatte, dass sie die Rettung nicht wie bisher sicherstellen könne.
Großübung am Fliegerhorst Nörvenich ab morgen
Auf dem Fliegerhorst Nörvenich findet von morgen bis Donnerstag eine große Übung der Luftwaffe statt. Das Taktische Luftwaffengeschwader wird auf seine Einsatzbereitschaft geprüft – inklusive deutlich erhöhtem Flugbetrieb, zum Beispiel auch in der Mittagszeit.
Lidl und Rewe ziehen bald um
Nideggen bekommt ein neues Nahversorungszentrum. An der Jülicher Straße soll das in den nächsten Monaten entstehen.
Badesaison in Heimbach und Jülich dauert länger
Die Freibadsaison in Heimbach wird verlängert: Noch bis zum 14. September bleibt das Bad geöffnet. Die Wassertemperaturen liegen bei 23 bis 25 Grad, heißt es von der Stadt.
Baufirma soll zahlen
Die Gemeinde Nörvenich hat vor dem Aachener Landgericht einen Erfolg erstritten. Es ging um eine Baufirma, die ein Bauprojekt nicht zu Ende gebracht hatte. Jetzt gibt es Schadenersatz.
Mit der Polizei zur Blutabnahme
Betrunken und ohne Führerschein unterwegs – eine Frau aus Kreuzau hat sich gestern am frühen Morgen in Düren eine Menge Ärger eingehandelt.
Von der Sonne geblendet
Auf der L12 zwischen Rödingen und Ameln sind gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall vier Menschen verletzt worden. Eine Frau aus Titz war in Richtung Ameln unterwegs. Wegen der tiefstehenden Sonne geriet sie in den Gegenverkehr und prallte mit einem entgegenkommenden Traktor zusammen.
Keine Fernwärme in Inden
In Inden gibt es bis morgen früh um 10 Uhr keine Versorgung mit Fernwärme. Grund sind laut der Gemeinde unvorhersehbare Schäden. Am Kraftwerk Weisweiler laufen deshalb seit heute Morgen die Reparaturarbeiten.
Weniger Genehmigungen für Nichtwohngebäude im Kreis Düren
Im Kreis Düren ist die Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesstatistiker.
Abriss der Wehebachbrücke in Inden-Altdorf
In Inden-Altdorf beginnen heute die Abrissarbeiten an der alten Wehebachbrücke. Die marode Holzbrücke war im vergangenen Jahr aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.
Ministerin übergibt Förderbescheid in Nörvenich
NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen besucht heute den Kreis Düren: In Nörvenich-Frauwüllesheim übergibt sie vier Förderbescheide zur Stärkung des ländlichen Raums.
Häusliche Gewalt bei uns im Kreis
Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt im Kreis Düren steigt – das zeigen langfristige Auswertungen der Polizeilichen Kriminalstatistik. Ein Grund dafür, sei auch die Aufklärungsarbeit, so die Polizei.
Fünf Unternehmen aus dem Kreis sind digitale Pioniere
Beim digitalSUMMIT in Aachen sind fünf Unternehmen aus der Region als „digitalPIONEER 2025“ ausgezeichnet worden – zwei davon stammen aus dem Kreis Düren: Die FDA FragDieApotheke aus Düren und IASON consulting aus Niederzier.
Straßensperrung Lendersdorf-Niederau aufgehoben
Die Sperrung der Kreuzauer Straße zwischen Lendersdorf und Niederau ist aufgehoben. Heute Mittag war die Straße aufgrund einer Demonstration gegen die AfD-Wahlkampfveranstaltung im Schloss Burgau gesperrt.
Düren startet neues Feuerwehr-Ausbildungsmodell
Die Stadt Düren startet ein neues Ausbildungsmodell bei der Feuerwehr: Ab Oktober 2026 können Schulabgängerinnen und Schulabgänger direkt in eine Stufenausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister einsteigen – ganz ohne vorherige handwerkliche Ausbildung.
Auswärtsspiel der Sportfreunde Düren in Porz
In der Mittelrheinliga muss der Aufsteiger Sportfreunde Düren am Sonntag um 15 Uhr bei der Spielvereinigung Porz antreten. Beide Teams sind mit einem Achtungserfolg in die Saison gestartet.
Supercomputer in Jülich wird eingeweiht
Heute wird am Forschungszentrum Jülich der erste europäische Supercomputer eingeweiht. Bundeskanzler Friedrich Merz und weitere Spitzenpolitiker wie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Bundesministerin Dorothee Bär und NRW-Ministerin Ina Brandes nehmen an der Veranstaltung teil.
Live-Präsentation der Dürener Wahlergebnisse
Die Stadt Düren präsentiert am 14. September die Ergebnisse der Kommunalwahlen. Dazu werden im Foyer des Rathauses die Resultate der Stadtrats-, Bürgermeister- und Integrationsratswahl laufend auf einer Leinwand gezeigt – inklusive Zwischenständen und vorläufigem Endergebnis.
Tag der offenen Tür beim Dürener Service Betrieb
Wie funktioniert ein Müllauto – und wie wird ein Kanal gereinigt? Antworten auf diese Fragen bekommen Interessierte am Tag der offenen Tür beim Dürener Service Betrieb.
Feuerwehr Morschenich lädt ein
Zwischen Schläuchen und Sirenen: Morgen lädt die Feuerwehr Morschenich ab 11 Uhr zum ersten Tag der offenen Tür an ihrem neuen Standort an der Ellener Allee ein. Organisiert wird das Ganze vom neuen Förderverein der Löschgruppe, der sich Ende 2024 gegründet hat.
Die Radio Rur App
Die Radio Rur App
Mit unserer Smartphone-App ist die Heimat immer in der Hosentasche. Die Nachrichten für Düren, Jülich und die Rureifel, unser Radioprogramm und die Webchannels. Jetzt installieren!
Deutschland & Welt
Wieder Krise in Paris: Diese Folgen hat der Regierungssturz
NRW, Deutschland & Welt Der Schuss ging nach hinten los: Statt Rückenwind für ihren Sparhaushalt zu bekommen, steht Frankreichs Regierung vor dem Aus.
Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage
NRW, Deutschland & Welt Der Machtpoker von Frankreichs Premier Bayrou geht nach hinten los. Seine Regierung stürzt, bringt das Land in eine verzwickte Lage und setzt Macron unter Druck.
Deutschland bei Asylanträgen nur noch auf Platz drei
NRW, Deutschland & Welt Seit 2012 lag die Bundesrepublik jedes Jahr vorn. Jetzt stehen Frankreich und Spanien in der EU-Halbjahresbilanz an der Spitze.
Verschiedenes
Engste Angehörige nehmen Abschied von Modemacher Armani
Weiteres In der kleinen Gemeinde Rivalta bei Piacenza im Norden Italiens versammeln sich die engsten Angehörigen von Giorgio Armani. Weltweit bleiben Geschäfte der Marke geschlossen.
Mann nach vier Tagen aus Fahrstuhl gerettet
Weiteres Ausgefallene Sicherung, kein Notruf: Ein Mann steckt vier Tage lang in einem Aufzug fest. Ohne Nahrung und ohne Handy.
Im Westen Gewitter und Starkregen möglich
Weiteres Während es in der Westhälfte ungemütlich und nass werden soll, bleibt es im Osten zunächst noch sonnig und warm.
Norwegen: Vier Tote nach Brand in Einfamilienhaus
Weiteres Am frühen Morgen geht bei der Polizei im norwegischen Hamar ein Notruf ein: Es brennt in einem Einfamilienhaus.