Düren, Jülich & Rureifel Düren leuchtet wieder! Ab morgen (08.11.) verwandelt sich die Innenstadt unter dem Motto „Lichtjahre voraus“ in eine magische Bühne.
Noch spät am Abend im Museum stöbern – das geht morgen (08.11.) wieder im Leopold-Hoesch-Museum und im Papiermuseum in Düren. Und zwar im Rahmen der Aktion „Lange Nacht der Museen“.
Rheinisches Revier: Konferenz zur zukünftigen Mobilität
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier nimmt Fahrt auf. Bei einer Nahverkehrskonferenz haben jetzt rund 300 Expertinnen und Experten über die Mobilität der Zukunft diskutiert.
Arbeiten im Nationalpark Eifel
Noch bis morgen (08.11.) laufen Arbeiten im Nationalpark Eifel. Das meldet die Nationalparkverwaltung.
Mehr Geld für Klimaschutzmaßnahmen im Rheinischen Revier
Die Kommunen im Rheinischen Revier erhalten noch mehr Mittel für Hitze- Regen- und Bodenschutzmaßnahmen. Das teilt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in NRW mit.
Neues Beratungsangebot bei Cyberangriffen
Auch wir hier im Kreis Düren sollen besser vor Cyber-Angriffen geschützt werden. Dafür hat das Land NRW jetzt ein neues Beratungsangebot an den Start gebracht. Die Landesregierung hat eine Website mit Tipps zum Schutz vor Cyber-Angriffen erstellt – und da steht auch eine Notfallhilfe für den Ernstfall bereit.
Schnuppertage bei der Dürener Polizei
Im nächsten Jahr bekommen Schüler im Kreis Düren wieder die Möglichkeit, mal bei der Polizei reinzuschnuppern. Und zwar im Rahmen der landesweiten Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Kino im Kulturbahnhof Jülich mit Preis ausgezeichnet
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich ist für sein Kinder- und Jugendprogramm ausgezeichnet worden. Die Film- und Medienstiftung ehrte damit 71 Filmtheater aus 44 Städten in NRW.
Schnullersäulen im Kreis Düren
Ab diesem Monat gehen zwei Schnullersäulen des Kreises Düren auf „Kita-Tour“. Kinder können ihren Schnuller abgeben und erhalten Zahnpflege-Geschenke. Ziel ist es, den Abschied vom Schnuller zu erleichtern. .
Erkältungssaison startet früh
Im Kreis Düren mehren sich aktuell Erkältungen und Atemwegsinfekte. Arztpraxen berichten von früh einsetzenden Saisonfällen – mit klassischen Symptomen wie Husten, Schnupfen und Fieber. Parallel werden Grippefälle sowie COVID-19-Infektionen registriert.
Jugend forscht: Anmeldung bis 30.11.
Für die 61. Wettbewerbsrunde 2026 von "Jugend forscht" läuft der Endspurt: Bis zum 30. November können junge Talente bis 21 Jahre ihr Projekt online anmelden.
Innovation Center Düren: Planung startet
Die Stadt Düren treibt das Innovationsquartier Düren (IQD) entlang der Bahnstrecke Aachen–Köln voran. Herzstück wird das Innovation Center Düren (ICD) am südlichen Bahnhofszugang. Für das Gebäude hat die Stadt die Planung gestartet; als Generalplaner wurde ATP beauftragt.
Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung
Probleme mit dem Chef oder unfaires Gehalt – aber wo und wie spreche ich das an? Eine von vielen Fragen, bei der jetzt auch Azubis im Kreis Düren Unterstützung bekommen – und zwar durch die „24/7-Sprechstunde“ vom Deutschen Gewerkschaftsbund.
Falsche Bankmitarbeiter in Düren
In Kreuzau ist gestern (05.11.) eine Frau Opfer eines Betrugs geworden. Das meldet die Polizei Düren.
Powervolleys: 3:0 in Rostock
Die SWD Powervolleys Düren bleiben in der Volleyball-Bundesliga makellos. Beim Auswärtsspiel gegen Aufsteiger SV Warnemünde gewann Düren klar mit 3:0. Die Sätze endeten aus Dürener Sicht 25:19, 25:16 und 25:21. Mit dem Erfolg stehen nach sechs Spielen nun sechs Siege und 17 Punkte zu Buche.
Ralf Nolten ist neuer Landrat
Im Kreis Düren hat Dr. Ralf Nolten (CDU) offiziell sein Amt als Landrat angetreten. In der konstituierenden Sitzung des Kreistags wurde er von Helga Conzen, dem dienstältesten Mitglied, vereidigt.
Neuer Stadtrat in Düren vereidigt
Auch im Dürener Rathaus hat sich der neue Stadtrat konstituiert. Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD) wurde in der ersten Sitzung offiziell vereidigt. Er dankte für das Vertrauen und wünschte einen ruhigeren Start als zu Beginn der vergangenen Wahlperiode.
Straßen.NRW bereitet sich auf Wintersaison vor
Diese Woche ist das Wetter im Kreis Düren noch relativ mild - doch bald können die Temperaturen auch wieder unter 0 Grad sinken. Deshalb bereitet sich Straßen.NRW derzeit intensiv auf die kalte Jahreszeit vor. Ihr seht also demnächst wieder die Streufahrzeuge auf den Straßen im Kreis.
Powervolleys wollen sechsten Sieg im sechsten Spiel
Die SWD Powervolleys Düren wollen heute Abend ihre Erfolgsserie in der Volleyball-Bundesliga fortsetzen. Das Team tritt in Rostock gegen den Aufsteiger SV Warnemünde an. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Arena Rostock.
Jülich: Einbahnstraße wegen Bauarbeiten
In Jülich sorgen die laufenden Kanalbauarbeiten in der Innenstadt weiter für Verkehrsänderungen. Ab heute ist die Bahnhofstraße zwischen der Dr.-Weyer-Straße und der Großen Rurstraße nur noch in eine Richtung befahrbar.
Neue Regeln für Distanzunterricht
Das Land NRW hat jetzt neue Regeln für den Distanzunterricht beschlossen. Künftig ist dieser auch bei Katastrophen wie Hochwasser, Großbränden oder akuten Bedrohungslagen sowie bei wichtigen Veranstaltungen im Schulgebäude möglich. Das betrifft auch den Kreis Düren.
Die Radio Rur App
Die Radio Rur App
Mit unserer Smartphone-App ist die Heimat immer in der Hosentasche. Die Nachrichten für Düren, Jülich und die Rureifel, unser Radioprogramm und die Webchannels. Jetzt installieren!
Deutschland & Welt
Abschüsse von Wölfen sollen leichter werden
NRW, Deutschland & Welt Wölfe reißen trotz Zäunen und Hunden auch in Deutschland Tausende Weidetiere. Künftig sollen die Raubtiere leichter getötet werden können – doch Wolfstrophäen bleiben tabu.
Wagenknecht nennt Spekulationen über Rückzug «Unsinn»
NRW, Deutschland & Welt Seit Wochen wird darüber spekuliert, ob Sahra Wagenknecht weiter an der Spitze ihrer Partei bleiben wird. Nun äußert sie sich selbst. Und lässt weiter Raum für Spekulationen.
Bundeswehrtagung: «Unsere Art zu leben ist in Gefahr»
Mit-Entschlüsseler des Erbguts: US-Forscher Watson gestorben
Weiteres Gemeinsam mit seinem Kollegen Crick entschlüsselte Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik. Später sorgte er mit rassistischen Aussagen für Empörung.
Eurojackpot geknackt: 54 Millionen Euro gehen nach NRW
Weiteres Ein satter Millionengewinn fällt auf einen Eurojackpot-Schein aus Deutschland.
Louvre kündigt Sofortmaßnahmen für mehr Sicherheit an
Weiteres Mehr Kameras, neue Blockaden und ein Sicherheitskoordinator: Der Louvre zieht Konsequenzen aus dem spektakulären Einbruch im Oktober. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen.
Dänemark plant Mindestalter für Social Media
Weiteres Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.