Düren, Jülich & Rureifel Die beiden Solartürme sind ungewöhnliche Bauwerke in Jülich. Für die Öffentlichkeit gab es bislang kaum Chancen sich vor Ort umzuschauen.
Wie zufrieden sind die Kinder und Jugendlichen mit dem „Dürener Sommer“? Das will die Stadt jetzt mit einer Online-Befragung wissen.
Atommüll-Transport von Jülich nach Ahaus genehmigt
Nach viel hin und her steht jetzt fest: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung hat die Genehmigung für den Transport von AVR-Brennelementen von Jülich ins Zwischenlager Ahaus erteilt.
Verkehrsversuch für sichere Schulwege in Düren
Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg hat höchste Priorität, sagt die Stadt Düren. Regelmäßig gefährdet wird diese Sicherheit durch Elterntaxis, heißt es weiter.
Stadt Düren geht gegen überfüllte Altkleidercontainer vor
Überfüllte Altkleidercontainer und herumliegende Klamotten - dagegen unternimmt die Stadt Düren jetzt etwas. Ab dem 1. September kümmert sich wieder der Dürener Service Betrieb selbst um die Altkleider-Entsorgung in der Stadt - mit neuen Containern und eigenen Fahrzeugen.
Die Gemeinde Titz hat einen neuen Wasserversorger
Den Wasserhahn drehen wir alle sehr oft am Tag auf – Wasserversorger haben dann die Aufgabe dafür zu sorgen, dass Trinkwasser bei uns ankommt. Die Landgemeinde Titz hat den Wasserversorger jetzt gewechselt.
Nibirii-Festival in Düren verläuft ohne Zwischenfälle
Das Nibirii-Festival am Dürener Badesee ist gestern zu Ende gegangen. Das Festival sei vollkommen friedlich, und ohne nennenswerte Vorfälle verlaufen. Das teilte die Dürener Polizei auf Radio-Rur-Nachfrage mit.
Brennende Mülltonnen in Düren
Am Wochenende haben mehrere Mülltonnen in Düren gebrannt. In der Nacht zu Samstag wurde die Polizei in die Straße Grüngürtel gerufen.
Fahrradfahrerin in Nörvenich schwer verletzt
Am Wochenende hat es einen Unfall am Erdbeerhof in Nörvenich gegeben: Ein 71-Jähriger stieß im Kreuzungsbereich der Landstraße und der Kompstraße mit einer Fahrradfahrerin zusammen.
Digitale Rangerin im Nationalpark Eifel
Im Nationalpark Eifel passt ab sofort eine digitale Rangerin auf. Hintergrund ist die digitale Besucherlenkung. Viele der Besucher verlassen sich auf ihr Smartphone. Mit diversen Apps suchen sie sich ihre Wanderwege durch den Nationalpark.
Neues Amt in Düren
Das Amt für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen hat seine Arbeit aufgenommen.
Hoher Schaden bei Unfall in Titz
Bei einem Unfall auf der B55 bei Titz ist rund 40.000 Euro Schaden entstanden. Beim Linksabbiegen hatte eine 70 Jahre alte Autofahrerin aus Aldenhoven den Gegenverkehr übersehen.
Polizei Düren sucht Vermissten
Die Kreispolizei Düren sucht zusammen mit der Polizei Aachen aktuell einen Vermissten. Seit Anfang August wird demnach ein 44-Jähriger Mann aus Eschweiler gesucht.
Wasserverband plant Extremwettervorhersage
Der Wasserverband Eifel-Rur will in die Zukunft schauen: und zwar genau bis ins Jahr 2100. Ziel ist, extremes Wetter in Zukunft für unsere Region besser vorherzusagen und einzuschätzen.
Prozess um versuchten Totschlag beginnt
Versuchter Totschlag in Düren beschäftigt ab heute das Landgericht. In Aachen muss sich ein 44 Jahre alter Mann verantworten.
Comeback für Dürener Dampfstraßenbahn
Ein fast vergessenes Stück Dürener Eisenbahngeschichte kehrt auf die Schiene zurück. Es handelt sich um eine Kastendampflok der ehemaligen Dürener Dampfstraßenbahn. Die Lokomotive wurde 1899 gebaut.
Eigenes Auto weiter gefragt
Das Auto bleibt für viele Menschen bei uns im Kreis Düren wichtig. Auf 1.000 Einwohner kommen rund 610 Autos, teilt IT NRW mit.
Düren Demons ziehen um
Die Dürener Footballer ziehen um. Die Düren Demons spielen künftig in Mariaweiler. Darauf haben sich die Footballer mit Rhenania Mariaweiler geeinigt.
Angebot für Biker
Sicherer mit dem Motorrad auf den Straßen bei uns im Kreis unterwegs sein – dabei will die Polizei helfen. Sie bietet Anfang September eine gemeinsame Ausfahrt an.
Entscheidung über Windräder aufgeschoben
Im Kreis Düren und der Region bleibt das Aufstellen von Windrädern kompliziert. Das Land NRW hat das sogenannte Windkraftmoratorium um sechs Monate verlängert. So soll ein Wildwuchs an Windrädern vermieden werden, sagen die CDU Landtagsabgeordneten aus der Region.
Klimawandelkonzept für Hürtgenwald
Die Gemeinde Hürtgenwald will sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Grundlage dafür sei ein sogenanntes „Klimafolgeanpassungskonzept“.
Die Radio Rur App
Die Radio Rur App
Mit unserer Smartphone-App ist die Heimat immer in der Hosentasche. Die Nachrichten für Düren, Jülich und die Rureifel, unser Radioprogramm und die Webchannels. Jetzt installieren!
Deutschland & Welt
Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag
NRW, Deutschland & Welt Nach der Wahl zögerte Robert Habeck zunächst, sein Mandat anzunehmen. Dann sah er sich nach neuen Aufgaben um.
Grünes Licht für Serie von Atommülltransporten in NRW
NRW, Deutschland & Welt Aus Jülich und Garching rollt Atommüll auf das Zwischenlager Ahaus zu. Mehr als 150 Castoren werden auf der Straße transportiert.
Spionage für China beim US-Militär? Anklage in Koblenz
NRW, Deutschland & Welt Ein US-Amerikaner soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. In Frankfurt wird er festgenommen. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden.
Verschiedenes
Feuer im Hamburger Hafen - Trümmerteile auf A1 geschleudert
Weiteres Im Hamburger Hafen bricht ein Feuer aus, Trümmerteile fliegen auf die nahe Autobahn. Die A1 wird gesperrt, zum Feierabend staut sich der Verkehr kilometerlang.
Kioskbesitzer schließt Bewaffnete ein
Weiteres Als zwei bewaffnete Maskierte vor ihm stehen, verriegelt ein Kioskbesitzer einfach hinter ihnen die Tür. Die Polizei ist mäßig begeistert.
Feuerwehr zum Brand in Hamburg: Es gibt Verletzte
Weiteres Bei dem Feuer einer Lagerhalle im Hamburger Hafen sind mehrere Druckbehälter explodiert. Durch die brennenden Trümmerteile ist mindestens ein weiteres Gebäude in Brand geraten.
Millionen Menschen feiern Karneval in London
Weiteres Der Notting Hill Carnival gehört zu den größten Straßenfesten Europas. Die Tradition wurde Ende der 50er Jahre von Einwanderern aus der Karibik ins Leben gerufen.