Kreis Düren führt Kita-Beiträge ein

Ab August 2026 erhebt der Kreis Düren Kita-Beiträge. Eltern mit einem Einkommen ab 50.000 Euro zahlen je nach Einkommen und Betreuungszeit zwischen 80 und 510 Euro.

© pixabay

In Sondersitzungen des Kreises Düren wurden die Gebühren am Donnerstagnachmittag einstimmig beschlossen. Die Bezirksregierung Köln hatte zuvor eine Frist gesetzt, da frühere Beschlüsse, die eine Beitragsfreiheit für alle vorsahen, als rechtswidrig eingestuft wurden.

Ab dem 1. August 2026 müssen Eltern mit einem Jahreseinkommen von mindestens 50.000 Euro Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas und Tagespflegestellen bezahlen. Die Höhe der Beiträge wird dabei sozialverträglich gestaffelt und richtet sich nach dem Einkommen sowie den gebuchten Betreuungsstunden. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 80 und 510 Euro.

Die Einführung der Beiträge ist eine Reaktion auf die stetig steigenden Kosten in der Kinderbetreuung. Die neue Satzung betrifft alle Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes, jedoch nicht die Kitas und Tagespflegestellen in der Stadt Düren. Laut den Gremien steht der Kreis Düren mit dieser Regelung besser da als die benachbarten Kreise Euskirchen und Heinsberg

Weitere Meldungen