Nach Krawall am Bundestag rund 30 Ermittlungsverfahren
NRW, Deutschland & Welt Rund vier Monate nach der Besetzung der Treppe zum Reichstagsgebäude bei einer Demonstration in Berlin ermittelt die Berliner Polizei gegen 40 Verdächtige. Das Landeskriminalamt führe 31 Ermittlungsverfahren, sagte ein Polizeisprecher.
Scholz dringt auf weitere Entlastung für Kommunen
NRW, Deutschland & Welt Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.
Scholz dringt auf weitere Entlastung für Kommunen
Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.
Biontech-Impfstoff künftig einfacher einsetzbar
Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kann das Präparat der Hersteller Biontech und Pfizer künftig einfacher eingesetzt werden.
Spahn mit magerem Ergebnis zum CDU-Vize gewählt
Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen.
Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen
Deutschland steuert auf zusätzliche Alltagsbeschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist allerdings: Was genau soll kommen - und wie lange?
Biden will mehr Tempo machen bei Corona-Impfungen
Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will.
Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff
Pfizer kann in den nächsten drei bis vier Wochen die bereits zugesagte Menge an Corona-Impfstoff nicht liefern. In der EU löst die Mitteilung Besorgnis aus.
Kein höherer Rundfunkbeitrag: DRadio kündigt Tarifverträge
Vorerst wird der Rundfunkbeitrag nicht steigen. Ein Verfahren läuft beim Bundesverfassungsgericht, eine Entscheidung ist nicht absehbar. Folgen gibt es aber jetzt schon beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2
Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort und nicht erst in Monaten die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Ob es tatsächlich gleich weitergehen kann, ist allerdings zweifelhaft.
Mehr Interesse an Krisenvorsorge in Deutschland
Wer zu Hause Medikamente, Wasser und Nudeln für den Krisenfall hortet, wurde früher oft belächelt. Das ist in Zeiten der Corona-Pandemie, die Menschen weltweit in den Krisenmodus versetzt hat, anders.
Bundeswehr prüft «Duldungspflicht» für Corona-Impfung
Soldaten müssen eine Impfung gegen übertragbare Krankheiten dulden. Ob und wie das für die Corona-Schutzimpfung gilt, wird geprüft. Das Vorgehen bei sogenannten «duldungspflichtigen Impfungen» ist aber eingespielt - und bisher ohne viel Aufregung über die Bühne gegangen.
Pkw-Maut: Dobrindt sieht keine Mitverantwortung am Scheitern
Mitten in der Nacht sagt Ex-Minister Dobrindt im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut aus. Im Kern geht es um Verhandlungen mit der EU-Kommission. Zum aktuellen Minister äußert sich Dobrindt kühl. Die Opposition sieht Absetzbewegungen.
Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt
Nach einjähriger Hängepartie hat die CDU ihre Führungsfrage geklärt. Es bedurfte einer Stichwahl, bis feststand: NRW-Regierungschef Laschet führt künftig die Partei. Eine wichtige Personalie bleibt aber vorerst ungeklärt.
Bund-Länder-Beratungen zu Corona-Krise schon am Dienstag
Nun soll es doch schneller gehen: Kanzlerin und Ministerpräsidenten wollen früher als geplant im Kampf gegen die Pandemie nachlegen. Die Stoßrichtung ist klar: Die Zahl der Kontakte soll noch weniger werden.
Biden schlägt billionenschweres Corona-Konjunkturpaket vor
Der US-Kongress hat schon mehrere gewaltige Konjunkturpakete beschlossen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen. Zum Amtsantritt will der künftige US-Präsident gleich nachlegen. Er beschwört, von den Investitionen hänge für die USA enorm viel ab.
Kommt ein schärferer Lockdown? Merkel zieht Corona-Treff vor
Die Kanzlerin ist tief besorgt über die in Großbritannien aufgetauchte Mutation des Coronavirus. Sie will keine Zeit verlieren. Eine Verlängerung der scharfen Kontaktbeschränkungen in den Februar wird immer wahrscheinlicher.
Thüringer Landtagswahl wegen Corona-Krise verschoben
Kann sich der Thüringer Landtag im Februar und damit wahrscheinlich mitten in der Corona-Pandemie auflösen? Diese Frage haben Linke, SPD, Grüne und CDU verneint. Die Konsequenz: Der Landtag wird erst im September neu gewählt.
Zwei Hausverbote nach Störaktion im Bundestag
Erste Konsequenzen nach der Störaktion im Bundestag: Während der Debatte über das Infektionsschutzgesetz waren Abgeordnete von Gästen der AfD-Fraktion bedrängt, gefilmt und beleidigt worden. Zwei von ihnen dürfen den Reichstag nicht mehr betreten.
Maas attackiert Trump wegen Sturm auf das Kapitol
Die Bundesregierung hat US-Präsident Trump mitverantwortlich für den Sturm auf das Kapitol gemacht. Jetzt fordert Außenminister Maas Konsequenzen nicht nur für die Randalierer, sondern auch für die Anstifter.
Maut-Ausschuss: Ex-Staatssekretär entlastet Scheuer erneut
Nach mehr als einem Jahr Arbeit stehen im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut noch einmal wichtige Zeugenbefragungen an. Die Kritik an Verkehrsminister Scheuer und seinem Haus reißt nicht ab.
Urteil im Lübcke Prozess voraussichtlich am 28. Januar
Die Vorwürfe gegen Stephan Ernst sind schwer, die Anklage fordert die Höchststrafe für den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke. Mit dem Urteil wird wegen Terminverschiebungen nun für den 28. Januar erwartet.
Düren, Jülich & Rureifel
Erste Impfrunde in Seniorenheimen abgeschlossen
Düren, Jülich & Rureifel In den 56 Seniorenheimen im Kreis Düren ist die erste Corona-Impfung abgeschlossen. Rund zwei drittel der Bewohner und des Personals haben sich für die Impfungen entschieden.
Frau aus Jülich soll Coronatest gefälscht haben
Düren, Jülich & Rureifel Eine Frau aus Jülich soll mit einem gefälschten Coronatest-Ergebnis aus dem Libanon nach Düsseldorf geflogen sein.
Förderprogramm SWD-Kulturstiftung
Düren, Jülich & Rureifel Die Kulturstiftung der Stadtwerke Düren nimmt noch bis zum 15. Februar Bewerbungen für ihr Förderprogramm für Kunst- und Kulturprojekte entgegen.
Verschiedenes
Radiowerbung
Weiteres Jetzt Radiospots bei den Spitzenreitern der Region buchen!
Niederländische Polizei stellt 750 Kilo Kokain sicher
Weiteres Roosendaal (dpa) - Auf einem Betriebsgelände in den Niederlanden haben Mitarbeiter 750 Kilogramm Kokain entdeckt.
Polizei beendet illegale Party zweimal
Weiteres Bei einem Einsatz gegen eine illegale Geburtstagsfeier in Delmenhorst bei Bremen ist es zu Widerstand und Flaschenwürfen gegen Polizisten gekommen.
Schnee und Regen in Deutschland
Weiteres Zum Wochenstart wird das Wetter in Deutschland wieder etwas milder.