NRW, Deutschland & Welt In der vergangenen Woche hatte Caroline Bosbach bereits den Vorwurf bestritten, Parteigeld angenommen zu haben. Nun weist die CDU-Politikerin eine weitere Beschuldigung zurück.
Keine Gendersterne in Bundesministerien
NRW, Deutschland & Welt Manche nutzen sie ganz selbstverständlich, anderen gehen sie auf den Geist: Sonderzeichen für geschlechtergerechte Sprache. Die Bundesregierung legt sich fest.
Keine Gendersterne in Bundesministerien
Manche nutzen sie ganz selbstverständlich, anderen gehen sie auf den Geist: Sonderzeichen für geschlechtergerechte Sprache. Die Bundesregierung legt sich fest.
Begegnung mit AfD – Union auf Distanz zu CDU-Politikerin
Die CDU-Abgeordnete Ludwig ist bei einer Denkfabrik in Ungarn zu Gast, die als Kaderschmiede der Regierung von Rechtspopulist Orban gilt. Dort trifft sie auf AfD-Chefin Weidel. Die Union reagiert.
Gesundheitsreport: Nur wenige führen rundum gesundes Leben
Nur knapp ein Drittel verzichtet komplett auf Alkohol und auch beim Thema Bewegung und Ernährung gibt es Nachholbedarf. Was der aktuelle Gesundheitsreport über den Alltag vieler Deutscher verrät.
Milliarden fürs Bürgergeld: Soll man bei Ukrainern sparen?
Weil die Ausgaben für die Grundsicherung weiter gestiegen sind, wird über Kostensenkung gestritten. Ein Vorschlag aus Bayern dürfte keine großen Chancen haben. Was macht das mit der Koalition?
Kretschmer für Änderungen beim Bürgergeld für Ukrainer
Soll den in Deutschland lebenden Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden? Markus Söder ist dafür. Und auch der sächsische Regierungschef plädiert für Änderungen.
Klöckner dringt auf erneute Reform des Bundestagswahlrechts
Die von der Ampel-Koalition beschlossene Wahlrechtsreform empörte die Union von Anfang an. Bundestagspräsidentin Klöckner ist nun die wohl prominenteste Befürworterin einer Reform der Reform.
Berichte: Netanjahu strebt Einnahme von ganz Gaza an
Der Regierungschef will dem Vernehmen nach aufs Ganze gehen: die vollständige Besetzung des Gazastreifens. Das birgt viele Risiken. Die Armee wird er überzeugen müssen, dass sie sich lohnen.
Nur 16 Prozent würden auf jeden Fall für Deutschland kämpfen
Die Ukraine setzt sich seit 2022 in einem brutalen Krieg gegen Russland zur Wehr, auch in Deutschland steigen die Verteidigungsausgaben. Aber wer wäre wirklich bereit zu kämpfen?
Bürgergeld: Zahlungen steigen auf 47 Milliarden Euro
Die Ausgaben für die Grundsicherung für Erwerbsfähige haben im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Die AfD übt Kritik. Doch es gibt auch Erklärungen.
Innenministerium prüft Aufnahme von Kindern aus Nahost
Die Städte Hannover und Düsseldorf wollen hilfsbedürftige Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das geht nur, wenn der Bund die rechtlichen Voraussetzungen schafft. Tut er das?
Söder sieht wachsenden Rechtsextremismus bei der AfD
Mit ihrer Arbeit will die Bundesregierung auch die Zustimmung zur AfD verkleinern. Bisher sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Der CSU-Chef kritisiert die «ständige Panik» in Deutschland.
Söder erteilt Steuererhöhungen klare Absage
Aus der SPD kommt der Ruf nach einer möglichen Erhöhung von Steuern. Beim Koalitionspartner CSU kommt das nicht gut an. Hier werden andere Ideen laut.
Waren bald hinter Glas? Handel klagt über Diebesbanden
In England ist schon seit längerem von einer «Epidemie des Ladendiebstahls» die Rede. Und auch in Deutschland wird immer mehr geklaut. Der Chef des Handelsverbands hat eine Befürchtung.
Söder sieht Deutschland und Israel weiter als engste Partner
Während andere Länder das Vorgehen Israels im Gazastreifen immer offener kritisieren, hält sich Deutschland eher zurück. CSU-Chef Söder betont die Linie und benennt seine Hoffnung.
Polen verlängert Grenzkontrollen bis zum 4. Oktober
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum Herbst bleiben.
Hamas: Rotes Kreuz darf Geiseln unter Bedingungen versorgen
Die Bilder von fast verhungerten Geiseln haben Israel erschüttert. Die Hamas will nun eine Bitte des Roten Kreuzes erfüllen. Dafür stellt sie aber auch Bedingungen.
Digitalminister grundsätzlich offen für Palantir-Software
Innenminister Dobrindt lässt den bundesweiten Einsatz der umstrittenen US-Software prüfen. Die Justizministerin ist skeptisch. Ein Kabinettskollege betont die Chancen.
Agrarminister Rainer serviert Gästen wieder Fleisch
Unter Ressortchef Cem Özdemir gab es bei Veranstaltungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums in der Regel vegetarische Gerichte. Das soll sich nun ändern.
Auch Düsseldorf will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen
Hannover machte den Anfang und will ganz konkret Hilfe leisten. Nun will eine weitere Stadt mitziehen.
Linke für Parteiausschluss des Antisemitismusbeauftragten
Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.
Düren, Jülich & Rureifel
Polizei zieht nach Ende der Annakirmes positive Bilanz
Düren, Jülich & Rureifel Ruhig und friedlich – so verlief die Annakirmes in Düren in diesem Jahr aus Sicht der Polizei. Die größte Kirmes in der Region ist in der Nacht nach neun Tagen zu Ende gegangen.
Pasqualini Zeitsprung Festival in Jülich erfolgreich
Düren, Jülich & Rureifel Das Pasqualini Zeitsprung Festival in Jülich ist "super toll gelaufen".
Mähroboter ab der Dämmerung im Kreis Düren verboten
Düren, Jülich & Rureifel Im Kreis Düren dürfen ab sofort ab der Dämmerung keine Mähroboter mehr fahren.
Die Radio Rur App
Die Radio Rur App
Mit unserer Smartphone-App ist die Heimat immer in der Hosentasche. Die Nachrichten für Düren, Jülich und die Rureifel, unser Radioprogramm und die Webchannels. Jetzt installieren!
Verschiedenes
Rückruf von Rinder-Salami - Warnung vor Darmproblemen
Weiteres Der Wurstproduzent Wiltmann ruft Rinder-Salami zurück, die bundesweit verkauft wurde. In einer einzelnen Probe wurden Bakterien nachgewiesen, die zu Darmproblemen führen können.
Neue Hitzewelle in Spanien fordert erstes Menschenleben
Weiteres Spanien stöhnt unter der zweiten Hitzewelle des Sommers. Die Temperaturen klettern zum Teil deutlich über 40 Grad.
Wassermangel auf Mallorca: Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Weiteres Die Wasserkrise auf Mallorca spitzt sich zu: In einem beliebten Urlaubsort bleibt ab sofort und vielerorts an drei Tagen pro Woche der Hahn trocken.
Umfrage: Monogamie ist für viele das Liebesmodell der Wahl
Weiteres Eine Beziehung zu zweit - oder mit mehreren? Während die meisten Deutschen lieber beim Liebesklassiker bleiben, flirten vor allem Jüngere mit offenen Beziehungsideen.