Erinnerung an Bücherverbrennung mit symbolischem Akt

In Aldenhoven werden am Abend Hakenkreuze brennen. Die Gemeinde erinnert damit an die Bücherverbrennung vor 86 Jahren. Damals hatten Nazis Bücher ungeliebter Autoren verbrannt und damit einen wertvollen Teil der deutschen Kultur zerstört.

© Radio Rur, Theresa Salentin

Aldenhoven, das örtliche Bündnis gegen Rechts und die evangelische Kirche wollen heute junge Menschen sensibilisieren. Ein Künstler hatte die Idee zu der Aktion. Konfirmanden haben unter seiner Anleitung die Hakenkreuze aus Holz angefertigt. Einziger Zweck, sie um 20 Uhr am Mahnmal für die jüdischen Mordopfer in Aldenhoven zu verbrennen. Die Aktion heißt „Lesestoff – Zündstoff – Brennstoff“.

Weitere Meldungen