Erinnerung an Zerstörung von Düren

In Düren wird heute an die Zerstörung der Stadt im zweiten Weltkrieg vor 78 Jahren erinnert. Zum Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs am 16. November 1944 und anderer Opfer des Krieges und Gewalt wird es eine Versammlung am Mahnmal vor dem Rathaus geben. Wer davor am Friedensweg zum Mahnmal teilnehmen will, kann sich um zwanzig nach zwei im Theodor-Heuss-Park zusammenfinden. Eine Stunde später findet dann das Gedenken statt. Es folgen ein ökumenischer Gottesdienst, eine szenische Lesung und eine geistliche Abendmusik.

© Stadt Düren

Am Mittwoch, dem 16. November, beginnt das Gedenken um 14:20 Uhr mit einem Friedensweg vom Theodor-Heuss-Park zum Mahnmal am Rathaus.

Ab 15:20 Uhr findet dort die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Düren statt. Ab 16 Uhr wird in der Marienkirche ein ökumenischer Gottesdienst zum 78. Jahrestag der Zerstörung Dürens abgehalten. Ab 18 Uhr präsentiert der Jugendclub „Ernas Erben“ im Bistro im Haus der Stadt die szenische Lesung „Das letzte Aufgebot“ und zeitgleich spielen Studierende des Fachbereichs Alte Musik an der Musikhochschule Köln zusammen mit der Evangelischen Kantorei in der Christuskirche „Geistliche Abendmusik“.

Weitere Meldungen