Jülicher Forscher entwickeln neues Material für Chips

Forscher des Jülicher Forschungszentrums haben zusammen mit Kollegen aus Frankfurt/Oder ein neues Material entwickelt, dass wichtig für Computerchips der Zukunft werden könnte.

© fz-juelich.de

Das Material besteht aus einer Kombination der Elemente Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn. Eine solche Kombination war lange nicht für möglich gehalten worden, weil Kohlenstoff als Element sehr klein, Zinn dagegen sehr groß ist. Mit dem neuen Material habe man die Grundlage für eine neue Generation an Chips gelegt, heißt es vom Forschungszentrum.

Weitere Meldungen