Katastrophale Borkenkäferplage

Der Borkenkäfer hat die Wälder entlang der Rur fest im Griff. Das Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde spricht von einer „Katastrophe“. Seit dem sehr heißen Sommer im vergangenen Jahr haben sich die Borkenkäfer extrem vermehrt. Die Käferarten „Buchdrucker“ und „Kupferstecher“ haben leichtes Spiel. Normalerweise bilden die Fichten Harz, wenn sie sich wehren wollen. Darin bleiben die Eindringlinge kleben und sterben ab. Doch die Bäume sind durch die extremen Temperaturen stark geschwächt und haben keinen Abwehrmechanismus mehr. Im Moment betreiben die Förster nach eigenen Angaben eher Schadensbegrenzung: Viele der befallenen Fichten müssen gefällt werden, um die Bäume zu retten, die noch gesund sind.

Weitere Meldungen