Kontrollblick in die Tonne

Die RegioEntsorung schaut ab sofort genauer in die Biotonnen bei uns im Kreis. Der Grund: Zu oft landen Dinge im Biomüll, die da nicht hingehören.  

RegioEntsorung arbeitet mit einem Erkennungssystem am Pressmüllwagen. Damit kann die Biotonne automatisch nach Störstoffen untersucht werden. Häufig finden Glas, Plastik oder Metalle den Weg in die Biotonne. Das bedeutet Nachsortieren für RegioEntsorung. Und wenn der Biomüll zu verschmutzt ist, kann er im Worstcase nicht mehr wiederverwertet werden. Deshalb klärt RegioEntsorung aktuell über die richtige Entsorgung auf. Bürger, die ihren Biomüll verunreinigen, erhalten zunächst einen Tonnenanhänger mit Infos. Wiederholt sich das Verhalten, bleibt die Biotonne künftig stehen.

Weitere Meldungen