Kreuzau setzt auf Smiley-Messgeräte

Die Gemeinde Kreuzau plant Smiley-Messgeräte, um Verkehrssünder zu sensibilisieren und Daten für mögliche Maßnahmen zu sammeln.

Ein Auto fährt auf einer Zufahrtsstraße zur Innenstadt von Stuttgart an einem Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle vorbei.
© picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Die Gemeinde Kreuzau hat auf Forderungen der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Geschwindigkeitskontrollen abseits der Hauptverkehrsstraßen reagiert. Da die Überwachung des fließenden Verkehrs nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde liegt und eine Zusammenarbeit mit anderen Kommunen sowie dem Kreis Düren als nicht praktikabel eingestuft wurde, hat Kreuzau eine alternative Lösung entwickelt.

In Zukunft sollen auswertungsfähige Messgeräte mit Geschwindigkeitsanzeige und Smiley eingesetzt werden. Diese Geräte haben eine doppelte Funktion:

  1. Warnung und Sensibilisierung: Verkehrsteilnehmer werden direkt auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam gemacht.
  2. Datenerhebung: Die Geräte sammeln objektive Daten, die genutzt werden können, um Verkehrsüberwachungsbehörden von notwendigen Maßnahmen zu überzeugen.


Weitere Meldungen