Kritik an Einsatz am Nörvenicher Fliegerhorst
Veröffentlicht: Montag, 26.10.2020 20:53
Das russische Verteidigungsministerium hat die letzte Nato-Übung, an der auch der Fliegerhorst in Nörvenich beteiligt war, kritisiert. Solche Handlungen führten dazu, dass die Hemmschwelle für den Einsatz von Atomwaffen sinke. Und damit werde ein weiterer Anstieg der Spannungen zwischen der Nato und Russland provoziert, heißt es in Moskau.

Das Verteidigungsministerium in Moskau sagt, das Ganze wirke sich negativ auf das Vertrauen in Europa aus. Die Deutsche Luftwaffe trainiert mit Nato-Partnern die Verteidigung mit Atomwaffen. In der vergangenen Woche hatte die geheime Übung stattgefunden. Ein Schauplatz der Manöver war der Fliegerhorst Nörvenich bei uns im Kreis Düren. Dabei wird unter anderem der Einsatz von Jagdbombern trainiert, die im Kriegsfall mit Nuklearwaffen bestückt werden könnten. Nörvenich gilt als Ausweichstandort für die taktischen US-Atomwaffen, die in Rheinland-Pfalz gelagert sein sollen.