Luft in Düren noch immer zu dreckig

Die Luft an der Euskirchener Straße in Düren ist noch immer zu dreckig. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesamtes für Umwelt hervor. Demnach lag die Stickstoffdioxid-Belastung im ersten Halbjahr bei rund 44 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.

© Daniel Dähling

Die Schadstoffwerte an der Euskirchener Straße in Düren haben sich damit etwas verbessert. Vergangenes Jahr lagen die Stickoxid-Werte bei 54 Mikrogramm. Sie liegen aber auch jetzt noch weiter über dem EU-Grenzwert. Am Ende sind die Zahlen nicht ausschlaggebend. Denn es zählt nur der Mittelwert für ein ganzes Jahr, sagt das Landesumweltamt. Und da gehen die Experten noch von bis zu 40 Prozent Toleranz aus.

Weil der Stadt Düren deswegen Diesel-Fahrverbote drohen, hat sie gehandelt. Die Euskirchener Straße ist an der Messstation einspurig und es gilt bergauf Tempo 30. Außerdem geht die Stadt von einer deutlich besseren Luft aus, wenn die komplette Dürener Ortsumgehung fertig sein wird.

Noch im Laufe des Jahres wird das Oberverwaltungsgericht Münster vermutlich über ein mögliches Diesel-Fahrverbot in Düren entscheiden.

Weitere Meldungen