Taschendiebe in Jülich und Aldenhoven unterwegs

Im Raum Jülich/Aldenhoven sind aktuell offenbar vermehrt Taschendiebe unterwegs. Allein in der vergangenen Woche sind der Polizei drei Fälle gemeldet worden.

Dreimal hatten die Taschendiebe laut Polizei in Supermärkten zugeschlagen. Einer 73-jährigen Frau war zum Beispiel in einem Markt in Jülich das Portemonnaie aus der Jackentasche geklaut worden. In Jülich-Koslar wurde ein 75-Jähriger Opfer der Diebe. Nach dem Besuch im Supermarkt fehlte seine Geldbörse aus der Herrenhandtasche. In Aldenhoven wurde einer 80-Jährigen das Geld ebenfalls aus der Handtasche gestohlen. Die Polizei rät, Hand- und Umhängetaschen geschlossen zu halten und eng am Körper zu tragen.

Noch mehr Tipps:

  - Taschendiebe lassen sich sehr häufig am typisch suchenden Blick

    erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und

    schauen eher nach der Beute.

  - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in

    verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst

    dicht am Körper.

  - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der

    Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

  - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen

    Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

  - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb

    oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

  - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden

    (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an

    Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Informationen und Präventionstipps gibt es auf https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

Weitere Meldungen