Warnung vor Betrug

Telefonbetrüger versuchen in den letzten Tagen im Kreis Düren immer häufiger ihr Glück. Dabei haben die Täter verschiedene Maschen.

In Titz hat ein Betrüger es bei einer Frau als angeblicher Polizeioberkommissar versucht: Bei einer Einbrecherbande habe man ihre Adresse gefunden. Während eines eineinhalbstündigen Telefonats erfragte der Täter unter anderem die finanzielle Situation der Frau. Die bemerkte den Betrug und rief parallel ihre Kinder an. Ein Mann aus Titz hatte weniger Glück. Bei ihm versuchte es ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter: Um ein Virus vom PC des Mannes zu entfernen bräuchte er Fernzugriff auf den Rechner. So konnte der Betrüger mehr als 1000 Euro per Online-Überweisung erbeuten. Die Polizei warnt auch vor anderen Maschen. Im Zweifelsfall solle man auflegen, Bekannte fragen und in akuten Fällen die 110 wählen.

Weitere Meldungen