Die Biologische Station Düren ist jetzt Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Hier können sich Menschen ab 16 Jahren aktiv für Natur- und Artenschutz engagieren.
Apothekensterben im Kreis Düren
Auch bei uns im Kreis Düren könnten demnächst mehrere Apotheken schließen. Der Trend zeigt sich bereits in der Gesamtregion.
Bauarbeiten auf den Bahnstrecken im Kreis
Pendler im Kreis Düren müssen sich in der nächsten Zeit auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Hier findet ihr eine Übersicht.
Laubaufkommen im Kreis
Die Blätter fallen Düren - und der DSB räumt auf. Doch nicht in allen Bereiche ist der Dürener Service Betrieb zuständig, das Laub wegzumachen
Sessionseröffnung in Düren auf dem Kölntorplatz
Seit gestern ist es offiziell: Die Karnevalssession 2025/26 ist gestartet. Pünktlich um 11 Uhr 11 sind zahlreiche Karnevalisten im Kreis Düren in die 5. Jahreszeit gestartet. In Düren hat die Sessionseröffnung zum ersten Mal auf dem Kölntorplatz am Postillion stattgefunden.
Planung für Besuchs- und Informationszentrum auf der Sophien
Die Planungen für das neue Besucher- und Informationszentrum (BIZ) auf der Sophienhöhe nehmen Gestalt an. Das Zentrum soll Naturerlebnis, Bildung und Begegnung verbinden und den Wandel im Rheinischen Revier erlebbar machen.
Stadt Düren testet neue Technik
Das Kanalnetz in Düren ist ein Dauerthema bei der Kommune. Jetzt hat die Stadt erstmals für die Kontrolle eine neue Technik ausprobiert. Mit einer speziellen High-Tech-Drohne hat die Stadt Düren jetzt einen Regenwasserkanal kontrolliert.
Mathe-Beratungswochen in Düren
Heute ist I-love-Mathe-Tag beim Studienkreis in Düren. Noch bis zum 28. November finden dort spezielle Beratungswochen rund um Mathematik statt. Besucher bekommen ein kostenloses Mathepaket mit Heft, Broschüren und Schulmaterialien.
Mehr Haushaltsmüll im Kreis Düren
Auch bei uns im Kreis Düren landet immer mehr Abfall in der Mülltonne. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesstatistiker. Demnach sind im letzten Jahr über 130.000 Tonnen Müll bei uns zusammengekommen – fast 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Neuer Post-Automat in Jülich
Ein Automat, der eine Postfiliale ersetzt? Das ist auch bei uns im Kreis schon jetzt Realität. Insgesamt gibt es in NRW mittlerweile 17 Postfilialen, die reine Automaten sind. Und dabei soll es nicht bleiben.
Neue Stromleitung zwischen Oberzier und Blatzheim
Zwischen Oberzier und Blatzheim soll es bald eine neue Stromleitung geben. Wie der zuständige Netzbetreiber Amprion jetzt mitgeteilt hat, starten Mitte des Monats die ersten Vorbereitungen dafür.
Durchsuchungen in Vettweiß und Merzenich
Die Dürener Polizei hat gestern früh mehrere Objekte in Merzenich und Vettweiß durchsucht. Dabei fanden die Beamten Drogen, Diebesgut und Waffen.
Harke statt Laubbläser bei Gartenarbeiten
Wer jetzt noch die Blätter im Garten weg machen möchte, sollte das am besten mit der Harke machen – nicht mit dem Laubbläser. Dazu rät der Kreis Düren. Aus dem Gerät komme nämlich ein sehr starker Luftstrom – und der könne Tiere wie Spinnen und andere Insekten verletzen oder töten.
Erster Fall von Vogelgrippe im Kreis Düren bestätigt
Im Kreis Düren gibt es den ersten bestätigten Fall von Vogelgrippe. Das Virus wurde bei einer toten Wildgans in Linnich nachgewiesen. Das Veterinäramt beobachte aktuell die Lage und stehe im Austausch mit den Nachbarkreisen, heißt es vom Kreis Düren.
Siegerentwürfe für Kirche in Bürgewald vorgestellt
In Bürgewald in Merzenich soll die alte Kirche künftig ein neuer Mittelpunkt des Dorflebens werden. Hierzu sind gestern zum Zukunftstag drei Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs vorgestellt worden.
Karneval im Kreis Düren
Die Jecken sind los – heute um 11 Uhr 11 starten die Karnevalisten im Kreis Düren und der Region in die Session 2025/26. Diesmal trifft die Tradition in Düren auf einen Neustart.
Weihnachtsbaum in Jülich aufgestellt
Die einen feiern Karneval, die anderen bereiten sich auf Weihnachten vor. In Jülich hat der Bauhof der Stadt diese Woche wieder den traditionellen Weihnachtsbaum auf dem Markplatz aufgestellt.
Bücherflohmarkt in Düren
Krimis, Romane, Komödien – im evangelischen Gemeindezentrum in Birkesdorf findet diese Woche ein großer Bücherflohmarkt statt. Die Frauenhilfe dort bietet Bücherwürmern viel Lesestoff für die Winterzeit.
Neue Regelung zum Schutz vor Wölfen
Gute Nachrichten für Landwirte bei uns im Kreis: Es gibt neue Regeln zum Schutz von Weidetieren vor Wölfen.
Anmelden für das Kita-Jahr 2026/27
Im Kreis Düren können Eltern ab sofort ihre Kinder für das Kita-Jahr 2026/2027 anmelden. Das neue Kindergartenjahr startet zwar erst am 1. August 2026, aber das Vergabeverfahren beginnt schon im Januar.
Die Radio Rur App
Die Radio Rur App
Mit unserer Smartphone-App ist die Heimat immer in der Hosentasche. Die Nachrichten für Düren, Jülich und die Rureifel, unser Radioprogramm und die Webchannels. Jetzt installieren!
Deutschland & Welt
Steht die Koalition in Brandenburg oder was kommt dann?
NRW, Deutschland & Welt Nach dem Austritt von vier Landtagsabgeordneten aus dem BSW ist unklar, wie es mit der Koalition in Brandenburg weitergeht.
Machen kleine Renten arm?
NRW, Deutschland & Welt Viele haben nur Renten von einigen Hundert Euro. Doch den Betroffenen droht damit nicht unbedingt Armut.
Weiteres mutmaßliches Mitglied der Hamas festgenommen
NRW, Deutschland & Welt Anfang Oktober ließ die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder festnehmen. Nun konnte ein weiterer Verdächtiger bei seiner Einreise aus Tschechien gefasst werden.
Verschiedenes
Sonnensturm verschiebt Start von Bezos-Rakete
Weiteres Beim Erstflug erreichte die Rakete «New Glenn» im Januar direkt das All. Der zweite Flug musste nun bereits zweimal verschoben werden.
Mann wegen Penis-Amputation verurteilt
Weiteres Der 39-Jährige entfernte sein eigenes Geschlechtsteil und half auch einem anderen bei einer Amputation. «Ich wollte ihm etwas Gutes tun», sagte er vor Gericht.
Mindestens 1.636 Wölfe leben in Deutschland
Weiteres Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau. Die meisten Tiere leben in Niedersachsen und Brandenburg.
Kies soll Münchens berühmte Surfwelle zurückbringen
Weiteres Seit fast zwei Wochen ist die Münchner Surfwelle im Englischen Garten verschwunden. Versuche, sie dauerhaft zurückzubringen, scheiterten bisher. Jetzt gibt es einen neuen Plan.