Auf was beim Pilze-Sammeln geachtet werden sollte
Veröffentlicht: Montag, 31.10.2022 05:49
Das Sammeln von Pilzen wird immer beliebter. Auch in der Rureifel gibt es Steinpilze, Birkenpilze oder Pfifferlinge – in ganz NRW wachsen mehre Tausend verschiedene Arten. Allerdings sollte bei der Suche einiges beachtet werden.

In Naturschutzgebieten oder eingezäunten Bereichen ist das Sammeln grundsätzlich verboten. Außerdem darf jeder nur maximal zwei Kilogramm pflücken. Sonst drohen hohe Bußgelder. Und es sollte direkt gezielt gesucht werden. Einfach wild drauf los sammeln und zuhause sortieren – das kann sensible Ökosysteme zerstören. Ein Sprecher von Wald und Holz NRW hat besonders davon abgeraten, sich nur auf ein Buch oder eine App zu verlassen. Besser wären geführte Pilz-Exkursionen, die beispielsweise von Heimatvereinen oder der VHS angeboten werden. Wer nach dem Verzehr Übelkeit oder Erbrechen hat, sollte den Rettungsdienst anrufen. Dann könnte eine Pilzvergiftung vorliegen.