Neues Wärmekraftwerk für das Rheinische Revier
Veröffentlicht: Montag, 25.03.2019 11:24
Der Energiekonzern RWE will in den kommenden Jahren im Rheinischen Revier ein Pilotprojekt starten. Nach eigenen Angaben soll das ein wegweisender Schritt für die Energieversorgung der Zukunft sein.

Bislang lassen sich erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft nur schwer speichern. Mit einem auf Salzschmelze basierenden Wärmespeicherkraftwerk soll eine entscheidene Hürde genommen werden. Dabei wird mit überflüssigem Strom Salz auf 600 Grad erhitzt und gespeichert. Wird die Energie gebraucht, entsteht über einen Wärmetauscher Dampf, der eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Die Anlage soll an einem der Kraftwerksstandorte in unserer Region entstehen – hier sei die entsprechende Infrastruktur für die Energieversorgung bereits vorhanden, heißt es von RWE.