Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern

Die Polizei Düren warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit einem falschen Bankmitarbeiter. Erst am Dienstag ist ein Mann aus Niederzier auf einen Betrüger reingefallen.

Er hat eine täuschend echte Mail bekommen und sollte eine Telefonnummer wählen. Am Hörer war ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter, der ihn aufforderte, die persönlichen Zugangsdaten seines Online-Bankings zu geben. Der Niederzierer tat das auch und musste nach dem Telefonat feststellen, dass von seinem Spar- und Girokonto tausende Euro abgebucht wurden. Die Polizei ermittelt nun und warnt vor der Betrugsmasche mit falschen Bank-Mitarbeitern.

Die Polizei Düren warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und gibt folgende Präventionshinweise:

- Geben Sie niemals persönliche Zugangsdaten, wie PINs oder Passwörter, telefonisch oder per E-Mail weiter, auch nicht auf Aufforderung angeblicher Bankmitarbeiter.

- Banken fordern ihre Kunden niemals dazu auf, vertrauliche Daten über das Telefon oder per E-Mail preiszugeben.

- Verifizieren Sie jede verdächtige Aufforderung direkt bei Ihrer Bank, indem Sie eigenständig eine offizielle Telefonnummer der Bank kontaktieren.

- Nutzen Sie sichere Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren, um Ihre Konten besser vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Weitere Meldungen