Verwirrung um Kraftwerk Weisweiler geklärt
Veröffentlicht: Freitag, 24.01.2020 08:23
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Fehler in einem Entwurf zum Kohleausstiegsgesetz eingeräumt. Der Energiekonzern RWE will den Gesetzesentwurf nach eigenen Aussagen jetzt „in Gänze“ analysieren. Hintergrund ist ein Tweet im Internet.

Die Meldung bei Twitter hatte im Internet für Verwirrung gesorgt. Es war offenbar ein Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums im Umlauf - eine Liste der einzelnen Kraftwerke, mit Angaben dazu, wann die Kraftwerke vom Netz gehen sollen. Weisweiler stand auf der Liste als erstes Kraftwerk ganz oben, mit Enddatum Dezember 2020.
Dass in der Liste steht, dass ausgerechnet in Weisweiler der erste Block abgeschaltet würde, kann man sich nicht erklären, sagte ein RWE-Sprecher am späten Abend. Das Bundeswirtschaftsministerium will die Liste austauschen. Zuerst soll nach Angaben von RWE ein Kraftwerksblock in Niederaußem abgeschaltet werden.