Zukunft nach dem Tagebau

Bei der Umgestaltung des Indelands im Rahmen des Braunkohleausstiegs muss mehr auf Nachhaltigkeit und Beteiligung der Menschen aus der Region gesetzt werden. Zu diesem Ergebnis sind jetzt 140 Fachleute beim 10. Zukunftsforum Indeland in Eschweiler gekommen. Bei dem Treffen war auch ein Bürgerbeteiligungsexperte dabei.

© RWE Power

Ganz genau und der hat erläutert: In Deutschland gibt es rund 300 unterschiedliche Formate für Beteiligungsmöglichkeiten. Einige davon könnten im Indeland umgesetzt werden. Zum Beispiel nannte er das Format "Budgets für Bürger". Bei dem können unter anderem Anwohner eines Bezirks bei ihrer Kommune Gestaltungsvorschläge in Höhe eines vorgegebenen Budgets machen. Die werden dann im direkten Umfeld umgesetzt. Bei der Umgestaltung der Tagebaue sind vor allem die Zwischennutzungen wichtig. Laut einer aktuellen Studie sollen ein paar davon schon 2035 zur Verfügung stehen. 

Weitere Meldungen